Inhaltsbereich
Porträt
Das bin ich
Mein Name ist Reem Alabali-Radovan. Als Kind irakischer Eltern bin ich 1990 in Moskau geboren. 1996 bin ich mit meiner Familie nach Mecklenburg-Vorpommern gekommen. In Schwerin bin ich aufgewachsen und habe am Gymnasium Fridericianum Abitur gemacht. Anschließend habe ich Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin studiert.
Nach einem beruflichen Halt im Bereich der Wirtschaftsförderung, bin ich im Jahr 2015 nach Mecklenburg-Vorpommern zurückgekehrt. Hier war ich zunächst in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Nostorf-Horst, in der ich selbst als Kind aufgenommen wurde, für das Landesamt für innere Verwaltung tätig. Im Jahr 2018 wechselte ich in das Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung und unterstütze die Integrationsbeauftragte der Landesregierung als Büroleiterin. Im Januar 2020 wurde ich als Integrationsbeauftragte des Landes berufen.
Dank Eurer und Ihrer Unterstützung darf ich mich nun als Abgeordnete im 20. Deutschen Bundestag engagieren. Seit Dezember 2021 bin ich zudem Staatsministerin beim Bundeskanzler und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Im Februar 2022 bin ich außerdem zur ersten Antirassismusbeauftragten der Bundesregierung ernannt worden. Mehr über meine Arbeit als Staatsministerin.

Foto: Dominik Peters
Auch das bin ich.
Ihr sollt wissen, wer euch für die SPD im Bundestag vertritt. Boxen gehört zu meiner Leidenschaft! Seit einigen Jahren bin ich Mitglied bei BC Traktor Schwerin und war vorher bei den Box Girls Berlin.
Auch wenn es viele Vorurteile gibt, ist Boxen eine der vielfältigsten Sportarten. Außerdem ist Schwerin eine bekannte Boxstadt und ich möchte den Verein BC Traktor Schwerin dabei unterstützen, dass das so bleibt.
Darüber hinaus bin ich seit Gründung des Vereins Mitglied beim Skatepark Lankow e. V. Der Verein organisiert ein mal im Jahr einen Skatecontest (leider 2020 und 2021 aus bekannten Gründen ausgefallen) und weitere Veranstaltungen wie z.B. einen Integrationstag.
Der Skatepark Lankow ist seit Jahren ein Treff- und Anlaufpunkt vor allem für Jugendliche in Schwerin.